Buch-Empfehlungen „Fachbuch Architektur“

powered by YessYess Verlagsagentur

Architektur konstruieren: Vom Rohmaterial zum Bauwerk. Ein Handbuch

Über den Autor

Andrea Deplazes studierte Architektur an der ETH in Zürich und graduierte 1988 bei Fabio Reinhart und Miroslav Šik. Zusammen mit Valentin Bearth gründete er 1988 das Architekturbüro Bearth + Deplazes Architekten AG. Im gleichen Jahr erhielt er sein Diplom und wurde anschließend für die HTW in Chur als Dozent tätig. Deplazes lebt und arbeitet heute in Zürich sowie Chur.

Lehrtätigkeit: 1997 verließ Deplazes die Anstellung bei der HTL und wechselte als Professor für Architektur und Konstruktion zur ETH. 2005 bis 2007 war er dort Vorsteher des Departements für Architektur.

Mitgliedschaften: Im Jahr 1994 wurde Deplazes Mitglied des SIA, zwei Jahre später auch vom Bund Schweizer Architekten.

Buchinhalt

Systematisch gegliedert und didaktisch aufbereitet, vermittelt das Buch in einem Band das nötige technische und konstruktive Grundlagenwissen, um vielfältige Entwurfsziele baulich umzusetzen. Es hat sich deshalb in über 14 Jahren nicht nur für Studierende und Dozenten, sondern auch für Architektinnen und Architekten zu einem unverzichtbaren Handbuch zum Nachschlagen und Vertiefen entwickelt.

Auch die deutsche 5. Auflage dieses Standardwerks für die Baukonstruktion wurde inhaltlich und grafisch weiter überarbeitet. Die Normenverweise und Wärmedämmungsstandards wurden angepasst und einzelne Projektbeispiele aktualisiert, sodass sie nun in ihrem Entstehungsprozess umfassend und systematisch bis zur Fertigstellung dokumentiert sind.

Rezensionen

„Architektur Konstruieren ist im besten Sinne ein Handbuch […] das Baustoffe, Bauelemente und Strukturen vorstellt, anhand bemerkenswerter Architektur exemplifiziert und in einem breiten kulturellen Kontext verortet. Es eignet sich daher auch für interessierte Laien, die wissen wollen, wie Architektur entsteht.“ Neue Zürcher Zeitung

„Wer braucht also dieses Buch? Wenn Studenten es gelesen haben, sollte sie keine Klausur mehr schrecken, und außerdem hätten sie, neben den technischen Tricks, auch den Sinn der ganzen Sache begriffen. Dass das Buch lesenswert ist und es Spaß macht, darin zu stöbern, macht es auch für andere empfehlenswert.“ Bauwelt

„Konstruktion wird dabei nicht nur als eine Frage der Technik gesehen, sondern auch als Ergebnis einer künstlerischen Zielsetzung. Hier werden auch verschiedene Referenzbauten gezeigt, die sowohl hohe künstlerische Qualität als auch architekturhistorische Bedeutung besitzen. […] Hier schreiben ausgewiesene Experten auf hoher fachlicher Qualität.“
Michael Lausberg in: scharf links (13.10.2019), https: //bit.ly/2TT5EXR

„Das Buch ist perfekt geeignet für jeden 1. Semestler des Architekturstudiums. Ich wünschte ich hätte mir das Buch von Anfang an gekauft, denn es ist voll mit Beispielen von Details und erklärt schön den Aufbau von vielen Gebäuden und zählt die unterschiedlichen Materialien auf. Preis-Leistung perfekt.“ – Marc David Roesinger / amazon.de

Gerne prüfen wir dein Buch auf
Herz und Nieren und
veröffentlichen es auf dieser Seite.